Katholische Familienbildungsstätte Roncalli-Haus


Das umfangreiche Kursangebot will Frauen für den familiären Lebensbereich Hilfen gewähren, Persönlichkeitsbildung fördern und Offenheit für gesellschaftliche Fragestellungen stärken. Zum Programm gehören Veranstaltungen zum „Eltern-werden“ wie Workshop für werdende Eltern, Rückbildungsgymnastik, Stillgruppe.

Verschiedene Eltern-Kind-Angebote für das 1. Lebensjahr (PEKiP-Gruppen, Bewegungsspiele und Babymassage), sowie für Eltern mit Kindern ab dem 9. Lebensmonat geben die Möglichkeit, erste soziale Kontakte unter den Kindern zu ermöglichen. Zudem ermöglichen die Angebote den Austausch über Alltags- und Erziehungsfragen der Eltern.

In den Kess-Kursen werden Eltern ermutigt den anstrengenden Erziehungsalltag zu reflektieren und mit einem positiven Blick die Bedürfnisse des Kindes und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren.

Für das Zusammenleben als Paar gibt es zahlreiche bestärkende Angebote.
Verschiedenartige Gymnastikkurse, Hatha-Yoga und Feldenkrais verstehen sich als Angebot zur Gesundheitsförderung.



Katholische Familienbildungsstätte im Roncalli-Haus


Kontakt:
Marlene Wynands
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 17 41 17
Fax: (0611) 17 41 03
E-Mail: fbs.wiesbaden@Bistumlimburg.de


Mo bis Do 9-12 Uhr

Katholische Familienbildungsstätte Roncalli-Haus

Das umfangreiche Kursangebot will Frauen für den familiären Lebensbereich Hilfen gewähren, Persönlichkeitsbildung fördern und Offenheit für gesellschaftliche Fragestellungen stärken. Zum Programm gehören Veranstaltungen zum „Eltern-werden“ wie Workshop für werdende Eltern, Rückbildungsgymnastik, Stillgruppe.
Verschiedene Eltern-Kind-Angebote für das 1. Lebensjahr (PEKiP-Gruppen, Bewegungsspiele und Babymassage), sowie für Eltern mit Kindern ab dem 9. Lebensmonat geben die Möglichkeit, erste soziale Kontakte unter den Kindern zu ermöglichen. Zudem ermöglichen die Angebote den Austausch über Alltags- und Erziehungsfragen der Eltern.

In den Kess-Kursen werden Eltern ermutigt den anstrengenden Erziehungsalltag zu reflektieren und mit einem positiven Blick die Bedürfnisse des Kindes und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren.

Für das Zusammenleben als Paar gibt es zahlreiche bestärkende Angebote.
Verschiedenartige Gymnastikkurse, Hatha-Yoga und Feldenkrais verstehen sich als Angebot zur Gesundheitsförderung.