Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V.


Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Gesellschaft und Psychotherapie e.V. (AKF) ist der größte unabhängige Zusammenschluss von Frauengesundheitsorganisationen und von engagierten Frauen zu Frauengesundheiten in Deutschland. Der AKF® besteht seit 1993, ist ein gemeinnützig anerkannter Verein und eine Non-Profit-Organisation.

Zum AKF gehören Hebammen, Ärztinnen, Psychologinnen und Pädagoginnen, Heilpraktikerinnen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerinnen, Juristinnen, in den Pflegeberufen Tätige, in der Selbsthilfe Engagierte, Gesundheitswissenschaftlerinnen, außerdem Berufsverbände, Frauengesundheitszentren und Selbsthilfeverbände, Frauenberatungsstellen und weitere Organisationen.

Der AKF versteht Frauengesundheiten als Ergebnis von gesellschaftlichen, psychischen, gesundheitlichen und ökonomischen Bedingungen. Der AKF engagiert sich für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung, die die Bedarfe von Frauen unterschiedlichen Alters und körperlicher Einschränkungen, unterschiedlicher sexueller Orientierungen, kultureller, religiöser, ethnischer und sozioökonomischer Erfahrungen achtet und Rechnung trägt.

Frauen sollen Zugang haben zu evidenzbasierter und qualitativ hochwertiger Versorgung und Gesundheitsinformation. Unter-, Über- und Fehlversorgung sollen vermieden werden. Patientinnen sind auf allen Versorgungsebenen ernst zu nehmen und zu beteiligen. Ihre Erfahrungen sind eine wertvolle Ressource in der gesundheitlichen Versorgung.

Interessierte Frauen können gerne Mitglied beim AKF werden oder mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende die Arbeit fördern und unterstützen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.



Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V.


Kontakt:

Sigmaringer Straße 1
10713 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 86 39 33 16
E-Mail: buero@akf-info.de
Internet: https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/

Vorstand
Univ.-Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser, Vorsitzende
Dr. phil. Silke Schwarz, Stellvertretende Vorsitzende

Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V.

Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Gesellschaft und Psychotherapie e.V. (AKF) ist der größte unabhängige Zusammenschluss von Frauengesundheitsorganisationen und von engagierten Frauen zu Frauengesundheiten in Deutschland. Der AKF® besteht seit 1993, ist ein gemeinnützig anerkannter Verein und eine Non-Profit-Organisation.

Zum AKF gehören Hebammen, Ärztinnen, Psychologinnen und Pädagoginnen, Heilpraktikerinnen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerinnen, Juristinnen, in den Pflegeberufen Tätige, in der Selbsthilfe Engagierte, Gesundheitswissenschaftlerinnen, außerdem Berufsverbände, Frauengesundheitszentren und Selbsthilfeverbände, Frauenberatungsstellen und weitere Organisationen.

Der AKF versteht Frauengesundheiten als Ergebnis von gesellschaftlichen, psychischen, gesundheitlichen und ökonomischen Bedingungen. Der AKF engagiert sich für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung, die die Bedarfe von Frauen unterschiedlichen Alters und körperlicher Einschränkungen, unterschiedlicher sexueller Orientierungen, kultureller, religiöser, ethnischer und sozioökonomischer Erfahrungen achtet und Rechnung trägt.

Frauen sollen Zugang haben zu evidenzbasierter und qualitativ hochwertiger Versorgung und Gesundheitsinformation. Unter-, Über- und Fehlversorgung sollen vermieden werden. Patientinnen sind auf allen Versorgungsebenen ernst zu nehmen und zu beteiligen. Ihre Erfahrungen sind eine wertvolle Ressource in der gesundheitlichen Versorgung.

Interessierte Frauen können gerne Mitglied beim AKF werden oder mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende die Arbeit fördern und unterstützen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.