Agentur für Arbeit Wiesbaden
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt


Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist Ansprechpartnerin für Fragen der Chancengleichheit von Männern und Frauen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, zeigt Benachteiligungen auf und hilft, die berufliche Situation von Frauen und Mädchen zu verbessern, und informiert über Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase sowie über Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die Vortragsreihe „Zukunft Beruf & Ich“ richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In den Vorträgen und Workshops geben Expertinnen Tipps und Informationen zu aktuellen Themen aus der Berufs- und Arbeitswelt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Erfolgreich Familie und Beruf vereinbaren“
Beim beruflichen Einstieg nach einer Familienzeit stellen sich viele Fragen: Was ist bei der Kinderbetreuung zu bedenken? Welche Bedingungen treffe ich am Arbeitsmarkt an? Wie gestalte ich meine persönliche Arbeitszeit? Wo bekomme ich Beratung? Wo gibt es Coaching oder Weiterbildung? Von wem kann ich finanzielle Hilfen erwarten? Zu all diesen Fragen gibt es in der Informationsveranstaltung „Erfolgreich Familie und Beruf vereinbaren“ Fakten, Tipps und Lösungsansätze. Eingeladen sind alle, die nach einer Familienzeit wieder berufstätig sein wollen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Alle Veranstaltungen finden Sie mit einer kompletten Beschreibung in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de – Finden Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe/Veranstaltungen suchen.



Agentur für Arbeit Wiesbaden


Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Stephanie Müller
Klarenthaler Str. 34
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611 9494-473
Fax: 0611 9494-610
E-Mail: wiesbaden.bca@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de/wiesbaden

Agentur für Arbeit Wiesbaden Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist Ansprechpartnerin für Fragen der
Chancengleichheit von Männern und Frauen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, zeigt
Benachteiligungen auf und hilft, die berufliche Situation von Frauen und Mädchen zu verbessern,
und informiert über Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase sowie über Fragen
der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen,
die erwerbstätig sind oder sein wollen. In den Vorträgen und Workshops geben Expertinnen Tipps und
Informationen zu aktuellen Themen aus der Berufs- und Arbeitswelt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wiedereinstieg nach Familienzeit
Beim beruflichen Einstieg nach einer Familienzeit stellen sich viele Fragen: Was ist bei der
Kinderbetreuung zu bedenken? Welche Bedingungen treffe ich am Arbeitsmarkt an? Wie gestalte ich meine persönliche Arbeitszeit? Wo bekomme ich Beratung? Wo gibt es Coaching oder Weiterbildung? Von wem kann ich finanzielle Hilfen erwarten?
Zu all diesen Fragen gibt es in der Informationsveranstaltung „Wiedereinstieg nach Familienzeit“
Fakten, Tipps und Lösungsansätze. Eingeladen sind alle, die nach einer Familienzeit wieder
berufstätig sein wollen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Alle Veranstaltungen finden Sie mit einer kompletten Beschreibung in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de – Finden Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe/Veranstaltungen suchen.